
Wie immer, wenn wir "wohin" fahren, ist der Weg unser Ziel.
Nach dem Motto "lerne deine Nachbarn kennen" machten wir uns auf den Weg in eine Wellness-Oase auf der ungarischen Schüttinsel. Das sind von uns weg nur ca. 110 km, also keine richtige Reise, sondern ein bisschen gut gehen lassen.


Richtung Ungarn fährt man bekanntlich über das Burgenland - natürlich packt uns das Heimweh nach dem Neusiedlersee und wir machen einen Abstecher nach Weiden am See, erinnern uns an die Zeit dort, steigen bei dem strömenden Regen nicht einmal aus dem Auto aus, sehen, dass die Straße noch wie ehemals ist, auch der Hafen hat sich nicht verändert und die Reihenhäuser stehen auch noch.

Wir wollen danach ein Gasthaus in Frauenkirchen aufsuchen - die Zeichen stehen schlecht - er hat Urlaub. Da das Burgenland keine kulinarische Wüste ist, fahren wir nach Podersdorf zur
Dankbarkeit, die uns in bester Erinnerung ist. Der sehr freundliche Wirt bedauerte, nur einen Tisch mit Ablaufdatum anbieten zu können - aus lauter Dankbarkeit nahmen wir diesen an. Eine Stunde hatten wir Zeit, um an einem Katzentischerl neben einer burgenländischen Familienfeier unser Mittagessen einzunehmen.
Diesem Mittagessen so viele Worte widmen heißt, es war entweder besonders gut oder ein besonderer Reinfall.
In der gediegenen Gaststube wurde bald unsere eilig ausgewählte Bestellung serviert - ein Frischlingsgulasch wurde als Tagesspezialität angeboten und noch etwas, was man nicht alle Tage isst - eine gebackene Fledermaus (nicht erschrecken, das ist Fledermauskleines Stück, das Schalblattel, aus dem Kreuzbein ausgelöst, sehr saftig,etwas fett u.weich), besser kennt man es vom Rind, aber vom Schwein wird es eben gebacken = paniert angeboten.
Das Frischlingsgulasch stand vor mir, mit schön angebratenen Nockerln, aber mit verdächtig großen Fleischbrocken! Angeschnitten - alles gesehen - grobfasrig, trockenes Fleisch - danke, ich hatte gegessen. Dafür die Fledermaus - nein - zwei Fledermäuse - steif wie ein Brett, hart und kratzend die Panier. Wir können es nicht fassen, das Lokal ist zum Bersten voll, alle, die wir kennen, schwärmen von dem Wirtshaus - und wir essen aus Dankbarkeit in der Dankbarkeit. Beim Zahlen sagt Herr Wienermädel zum Kellner: der Frischling war etwas zäh - der zuckt mit den Schultern.
Fledermaus
Wären wir laut geworden, hätten die zufriedenen Gäste rundherum wohl nur verständnislos geschaut ...
Frischling

In diesem schönen Haus ....
Aber es gibt eine Fortsetzung - wir sind ja schliesslich nach Ungarn unterwegs ..