Mittwoch, 23. Februar 2011

Sjoelbakken bei Anni und Fritz

Wir hatten wiedereinmal unterhaltsame Stunden bei unseren lieben Freunden.
Dass wir das nach Annis köstlicher Verpflegung und Fritzens Getränkebetreung noch geschafft haben:

Wir spielten Sjoelbakken ... äähh??
Das ging so: nach dem Essen "Tischtiachl weg" - Decke auf den Tisch -und Fritz kam mit einem etwa
150 cm langen Brett daher. Dann ging es los:

Das Shuffle-Board ist ein altes holländisches Brettspiel, bei dem die Spieler 30 Holzscheiben nach bestimmten Regeln durch 4 Öffnungen schiessen müssen.
Der Spass war so gross, dass im Rausch der Geschwindigkeit kein unverwackeltes Foto zustande kam.




Ich war natürlich das Schlusslicht, trotzdem, gerne wieder.




Mittwoch, 16. Februar 2011

Frauenquote

Ich sehe viele Frauen in Chefetagen. Sie tragen Kopftuch und Putzutensilien.

Harald Schmidt







Dienstag, 15. Februar 2011

Kommentare

Ich habe soeben 23 anonyme Kommentare mit wüsten Sex-Beschimpfungen gelöscht.

Der edle Spender kam aus Wien.

Wenn sich das wiederholt, muß ich leider die Kommentarfunktion umstellen.

Sonntag, 13. Februar 2011

Wenn mich die Lust auf Süßes packt

Das Diäthoroskop des Wassermannes schockt die Wasserfrau heute:





"Viele kleine Mahlzeiten entsprechen eher ihrem unruhigen Temperament als wenige große. Bei vielen Wassermännern hilft es auch, sich die eigene Vorstellungskraft zu Nutze zu machen. Wenn du Lust auf ein Stück Kuchen hast, stelle dir den Kuchen ganz konkret vor und verwandle ihn in deiner Phantasie langsam in pures Fett. Abschreckung ist der beste Ansporn."



 
Das gilt aber nur für Kuchen, oder? .. Und wenn ich mir jetzt ein Stück Schokolade hole?
 

Freitag, 11. Februar 2011

Nichts Neues im Osten


Es ist nicht genug zu wissen, man muss auch anwenden;

es ist nicht genug zu wollen, man muss auch tun.

Johann Wolfgang von Goethe



Freitag, 4. Februar 2011

Volatile Märkte

so steht es heute in der Zeitung, sind schuld an unseren hohen Lebensmittelpreisen !

"Der Einkauf von Obst und Gemüse gehört zum Tagesgeschäft und ist von der Witterung im jeweiligen Land zum Erntezeitpunkt abhängig. Wie die Preise sein werden, kann man nicht vorhersehen."

Zitat Firma Spar, Kurier, 4.2.2011 

und ebendort:

Bis auf Fleisch alles teurer.

Als Hausfrau kann ich nicht erkennen, von welcher Witterung es abhängig ist, wie die Paradeiser im spanischen Gewächshaus gedeihen. Früher haben wir Gemüse der Saison eingekauft, viele Wintersorten wurden gelagert und man konnte den ganzen Winter über Kraut, Kohl, Erdäpfel usw. aus der vorjährigen Ernte kaufen. Es dürfte keine Lagerhäuser mehr geben, denn wir werden bei unseren Supermärkten immer nur mit frischen Gemüsesorten konfrontiert, selbst das Kraut ist "heurig".




Heute eingekauft: 1/2 Krauthappel € 0,69, Suppengrün 0,79, 1 kg Erdäpfel 1,69 usw.....

Wir sind nicht Vegetarier, aber sollen wir in nächster Zeit auf Früchte und Gemüse verzichten und uns vom ach so preiswerten und gesunden Fleisch ernähren?

Stehen wir dem machtlos gegenüber oder haben wir Konsumenten es in der Hand, diese Entwicklung zu steuern?