so steht es heute in der Zeitung, sind schuld an unseren hohen
Lebensmittelpreisen !
"Der Einkauf von Obst und Gemüse gehört zum Tagesgeschäft und ist von der Witterung im jeweiligen Land zum Erntezeitpunkt abhängig. Wie die Preise sein werden, kann man nicht vorhersehen."
Zitat Firma Spar, Kurier, 4.2.2011
und ebendort:
Bis auf Fleisch alles teurer.
Als Hausfrau kann ich nicht erkennen, von welcher Witterung es abhängig ist, wie die Paradeiser im spanischen Gewächshaus gedeihen. Früher haben wir Gemüse der Saison eingekauft, viele Wintersorten wurden gelagert und man konnte den ganzen Winter über Kraut, Kohl, Erdäpfel usw. aus der vorjährigen Ernte kaufen. Es dürfte keine Lagerhäuser mehr geben, denn wir werden bei unseren Supermärkten immer nur mit frischen Gemüsesorten konfrontiert, selbst das Kraut ist "heurig".
Heute eingekauft: 1/2 Krauthappel € 0,69, Suppengrün 0,79, 1 kg Erdäpfel 1,69 usw.....
Wir sind nicht Vegetarier, aber sollen wir in nächster Zeit auf Früchte und Gemüse verzichten und uns vom ach so preiswerten und gesunden Fleisch ernähren?
Stehen wir dem machtlos gegenüber oder haben wir Konsumenten es in der Hand, diese Entwicklung zu steuern?