Es kommen die Tage, an denen sich der Nebel nicht hebt, die kalt, diesig und nass sind - so richtige Stubenhocker-Tage.
Wir haben es gerne, wenn der Bratapfelduft durch das Haus zieht, das sind schöne Momente, die trübe Herbsttage wunderschön machen: in diesen Keramik-Apfelbräter setzen wir einen Apfel, das Kerngehäuse wird entfernt - in die Höhle kommt Zucker. Wenn das Teelicht abgebrannt ist, ist der Apfel fertig - Preiselbeeren dazu - köstlich.
Und damit sagen wir "pfiat euch" bis demnächst, die Wissenden kennen den Grund und für alle anderen folgt die Erklärung in Kürze.
Das ist ja doll, so habe ich noch nie einen Bratapfel zubereitet. Werde mich mal bemühen, auch so ein Töpfchen dafür zu besorgen. Und ja, das gehört wahrlich zu den schönen Momenten dieser Jahreszeit...
AntwortenLöschenSei lieb gegrüßt
Kvelli
Wie lange brennt denn so ein Teelicht? Meine brauchen über 4 Stunden bis sie abgebrannt sind
AntwortenLöschen@Bulgariana
AntwortenLöschenWir verwenden die Teelichter von IKEA, die brennen zwischen 2 1/2 bis 3 Stunden. Liebe Grüße
@kvelli
AntwortenLöschenWeihnachtsmärkte sind eine gute Zeit dafür.
Mmmh, das sieht ja total lecker und gemütlich aus. Bei mir gibt es Bratäpfel aus der Microwelle, zugegeben, nicht lange so stilvoll und urig, schmeckt aber auch gut ;-)
AntwortenLöschenLiebe Grüße von: Beate
:) das klingt sehr lecker .. und sieht urgemütlich aus. Genau das Richtige an solchen nasskalten grauen Herbsttagen! Eine gute Idee und habt Dank für die Anregung - wir werden uns mal wieder Bratäpfel zubereiten.
AntwortenLöschenViele Grüsse zu Euch aus dem "Schwobaländle" :))
Ocean
Bis bald. Eine schöne Zeit wünsche ich euch
AntwortenLöschenLemmie
Dieser Kommentar wurde vom Autor entfernt.
AntwortenLöschenOh, an diesen Dingern bleib ich immer hängen, wenn ich in irgendwelchen Läden drüber stolpere... allerdings hätte ich nicht gedacht, dass sie funktionieren. Deshalb habe ich auch bis jetzt noch keins gekauft. Könnte sich nun allerdings ändern...
AntwortenLöschenDanke für deinen Bericht :o)
@Plauderpause: Hauptsache, es schmeckt und duftet!
AntwortenLöschen@oceanphoenix: gehört bei uns zum Herbst!
@Lemmie: danke, ebenfalls
@Petra: warum nicht selbermachen!
großartige idee. ich hab sowas noch nie gesehen, oder noch nie gemerkt wofür es ist und es immer für duftlämpchen gehalten. aber jetzt hab ich schon einen schönen im netz gefunden. danke für den tipp. damit wirds im verregneten berlin auch etwas weihnachtlicher.
AntwortenLöschenHerrlich, es duftet schon nach Bratapfel bei mir im Haus !
AntwortenLöschenAlles Liebe, macht es gut und ich freue mich auf ein Lebenszeichen, wenn ihr wieder mehr Zeit habt.
Bis dann, Cornelia
Ich liebe Bratäpfel...besonders wenn es knackig kalt draußen ist, wärmen sie so richtig auf. Ich fülle sie mit Dominiosteinen ( natürlich aus Schokolade und Marzipan ) ;-))) und dazu Vanillesoße. Lecker !!!
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Rita
Hallo, na das ist ja toll, solche Apfelbrattöpfchen hab ich noch nie gesehen, na hier in Schweden sind die ja nicht aktuell die Bratäpfel, und auf meinen Besuchen in D-Land sah ich sie auch noch nie. Rat mal was ich dieses Wochenende also modelliere? Die drehscheibe wird angeleiert, juhuuuu. Danke für den Tipp.
AntwortenLöschenLiebe Grüsse aus Skåne, Petra
Hallo Wienermädl + Co, ich habe aus Termingründen mein Bloggerdasein aufgegeben. Danke für die netten Kommentare! Ich werde euch gerne weiterhin besuchen kommen, wenn es mir die Zeit erlaubt. Alles Liebe, Cornelia (Sunny Latinus)
AntwortenLöschenSchade, liebe Cornelia, aber wir freuen uns, wenn du uns besuchst!
AntwortenLöschenMach die keinen Stress - liebe Grüsse
Willkommen daheim sozusagen:) Ich hab auch so einen Bräter - irgendwo in meinen Weihnachtskisten??? Aber vielleicht mache ich einfach Mal Bratäpfel im Ofenrohr. Es soll ja wieder greisslig werden die Tage. Ist eine gute Idee - statt Kuchen.
AntwortenLöschenGuten Appetit jedenfalls
LG ninifee
liebe Gruesse aus Neusiedl am See - ich geniesse hier die Aepfel (die Ernte war sehr gut in 2009). ich will eine Tarte Tatin machen (heute oder morgen) :).
AntwortenLöschen@ninifee: sicher, es zahlt sich aus!
AntwortenLöschen@Lara: hören wir davon, wie sie wird?