Die Pillendöschen sind wirklich praktisch und schön. Vor ein paar Jahren hat mein Mann und meine Tochter einen Drechselkurs gemacht und mein Mann hat sich heuer sogar eine Drechselmaschine gekauft. Leider hat er noch nichts gedrechselt. Das gehört zu seinen Plänen für später also werde ich noch auf ein so hübsches Döschen warten müssen :) Liebe Grüße Teresa
Da bekommt man ja Lust zum Kochen wo man Muskat braucht, zum Beispiel Pürre. Habe es diese Woche gemacht,( bin krank) mit meiner Muskatreibe. Man muß aber auf die Finger aufpassen, wenn die M-Kugel klein ist, bei der Mühle nicht. Eine sehr schöne Arbeit, Siegfried. Wünsche schönen Sonntag
Tolle Idee so eine Muskatmühle. Ich ahb von der ehem. Schwiegermuddl eine nette Reibe in die man die Muskatnuss legt, obendrauf ein Holzdeckelchen mit Klotz dran auf den man beim reiben drückt, da bleiben die Finger heil. Pillendosen brauch ich bisher zum Glück noch nicht, aber könnte mir da schon Pfefferminzpillen drinnen vorstellen, falls der Knobi zu sehr "hervorleuchtet". Schönes Wochenende weiterhin aus dem Norden, Petra
Schön - und praktisch!
AntwortenLöschenZu mehr Text reicht die Zeit im Moment leider nicht, - alles Liebe!
Die gefallen mir auch sehr gut, zumal meine Pfeffermühle nicht mehr so richtig in Schwung ist...
AntwortenLöschenSei lieb gegrüßt
Kvelli
Die Pillendöschen sind wirklich praktisch und schön. Vor ein paar Jahren hat mein Mann und meine Tochter einen Drechselkurs gemacht und mein Mann hat sich heuer sogar eine Drechselmaschine gekauft. Leider hat er noch nichts gedrechselt. Das gehört zu seinen Plänen für später also werde ich noch auf ein so hübsches Döschen warten müssen :)
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Teresa
@Sunny: schön, dass du dir trotzdem Zeit nimmst!
AntwortenLöschen@Kvelli: es sind "Muskatmühlen"
@ Teresa: es ist gut, wenn er jetzt schon vorsorgt, was er später in der Freizeit tun wird! Es braucht aber viel Zeit.
Liebe Grüsse euch allen!
Da bekommt man ja Lust zum Kochen wo man Muskat braucht, zum Beispiel Pürre. Habe es diese Woche gemacht,( bin krank) mit meiner Muskatreibe. Man muß aber auf die Finger aufpassen, wenn die M-Kugel klein ist, bei der Mühle nicht. Eine sehr schöne Arbeit, Siegfried. Wünsche schönen Sonntag
AntwortenLöschenTolle Idee so eine Muskatmühle.
AntwortenLöschenIch ahb von der ehem. Schwiegermuddl eine nette Reibe in die man die Muskatnuss legt, obendrauf ein Holzdeckelchen mit Klotz dran auf den man beim reiben drückt, da bleiben die Finger heil.
Pillendosen brauch ich bisher zum Glück noch nicht, aber könnte mir da schon Pfefferminzpillen drinnen vorstellen, falls der Knobi zu sehr "hervorleuchtet".
Schönes Wochenende weiterhin aus dem Norden, Petra
Jetzt habe ich mir die Muskatmühlen nochmals angesehen, das sind ja wahre Kunstwerke. Gratulation an den Holzkünstler !
AntwortenLöschen@Lillibeth: darüber sprechen wir noch! Gute Besserung und liebe Grüsse
AntwortenLöschen@Petra: man kann ja auch etwas anderes hineintun!
Und die Muskatmühle funktioniert auch sehr gut!!
Sunny: er hat das gut gemacht, gell??
Das sind schöne Holzarbeiten, richtig fein abgerundet. Das gefällt mir.
AntwortenLöschenLieben Gruß
Elke aus Frankfurt
@Elke: die sind gut gelungen und sehr praktisch
AntwortenLöschen