Mehlige Mühlviertler
Roseval
Rosa Tannenzapfen
Auf gut Glück eingegraben, haben die robusten Pflanzen 2 Hagelgewitter, Starkregen und niedrige Temperaturen aushalten müssen.
Nun ist die Ernte eingebracht, bevor alle aufgegessen sind, dürfen wir stolz präsentieren:
Hab auch gerade Kartoffelschwemme aus dem Kleinstgarten und auch nette rote Kartoffeln dabei (kenne und liebe sie aus Ungarn). Mal sehen was ich damit alles mache. Aber Eure Kartöffelchen scheinen ja echte Kämpfer zu sein, wenn sie die ganzen Wetterkapriolen überstanden haben und trotzdem solche Prachtexemplare gebildet haben :)
AntwortenLöschenWas für eine interessante Ernte ..
AntwortenLöschenes ist bestimmt herlich, so " aus dem Vollen zu schöpfen ", und sich seine Meinung über die leckerste Knolle zu bilden :-)
♥☼♥Barbara♥☼♥
Was für eine schöne Ernte...und lecker werden sie sein...jeden Bissen werdet ihr genießen. Auch wenn die Rosa Tannenzapfen mühselig geschält werden müssen ( sehen jedenfalls so aus ) werden sie umwerfend schmecken. Ich wünsche euch Guten Appetit.
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Rita
Bist du sicher, dass das Erdäpfel und keine prähistorischen Liebes- und Fruchtbarkeitsgottheiten sind? *g*
AntwortenLöschenDie Venus von Willendorf ist ein Schmarrn dagegen.
AntwortenLöschenPrächtig prächtig ! Ich will schon lange bei uns Erdäpfel anbauen, jetzt habt Ihr mich bestärkt. Nächstes Jahr geh ich auch unter die Erdäpfelbauern. Die sind das so wie Euere auch wirklich aus Österreich. Wir brauchen ja wirklich keine Erdäpfel aus Übersee.LG
AntwortenLöschenaus Baden
Anikó: die roten aus Ungarn nehmen wir auch immer gerne mit!
AntwortenLöschenBarbara: wir überlegen schon, wie wir die verschiedenen Sorten zubereiten werden!
Rita: wir werden sie mit der Schale essen müssen
Gerlinde und Fritz: ich hab nix
g'sagt!!
Melitta: da können wir dann vergleichen!
Das sind ja urige Kartoffeln. Eigentlich zu schaden, um sie zu verspeisen...:-)
AntwortenLöschenSei lieb gegrüßt
Kvelli
Wir haben auch die mehligen Mühlvierteler auch von Bellaflora angebaut, heuer zur Probe aber noch nicht geerntet. Linzer Delikatesse, die uns ausgewachsen waren haben wir auch angebaut, hat super geklappt, die habe wir schon geerntet.
AntwortenLöschenIch habe auf meinen Blog das Rezept von der Paprikamarmelade gestellt,leider weiß ich nicht ob das in Italien "süße Peperonata" heißt.
Liebe Grüße
Teresa
Ja, Teresa, Bellaflora macht es uns wirklich leicht!
AntwortenLöschenDanke für das Rezept
Die Tannenzapfen wollt ich auch schon Mal haben - allerdings hat mich die Schälerei abgeschreckt - wie gehts Euch beim pellen?
AntwortenLöschenLG ninifee
Tolle Ernte!
AntwortenLöschenIch kann leider keine Kartoffeln in der Nähe der Tomaten pflanzen, dabei würde ich auch so gern verschiedene Sorten ausprobieren
Ninifee: das wissen wir noch nicht, aber wir haben gesagt, wir werden sie mit5 der Schlale essen
AntwortenLöschenBulgarina: es geht mir ein fürchterliches Licht auf, unsere Paradeiser wechseln von grün zu braun und ich dachte, es wäre der viele Regen!
Das haben wir nicht bedacht, sie stehen sich gegenüber!!!
Das sind ja herrliche Skulpturen, laach. LG Inge
AntwortenLöschen