Unser Tages-Spruchkalender überrascht uns oft mir lehrreichen Meldungen.
Wir zumindet wussten nicht, woher das Wort "BOSS" stammt.
Es wird erklärt, dass es sich aus der Seemannsprache herleitet - die ja für Aussenstehende eine Art Geheimsprache darstellt.
So ist zum Beispiel eine Affenfaust ein Knoten, ein Kielschwein nennen die Seeleute die Kielstütze und zu LINKS und RECHTS sagen sie BACKBORD und STEUERBORD.
Und nun zu unserem Thema: es gab früher den HEUER- und den SCHLAFBAAS, der erste vermittelte Jobs auf See, der zweite Schlafstellen an Land.
Das Seemannswort BAAS aus dem Niederländischen bedeutete "Meister, Vermittler".
Als dieses Wort auf dem Seeweg nach Amerika gelangte, wurde es dort zum BOSS.
Aha...Kalenderblatt und Internet bilden ;-)) Vieles erfährt man so nebenbei. Wünsche euch einen schönen Wochenbeginn.
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Rita
Hab ich nicht gewusst - ich sollte mir wohl auch einen g'scheiten Kalender zulegen :-)
AntwortenLöschenKalenderblattl sind wirklich eine ... MINE von Nachrichten und Kultur!!! Mein erklärt (von Hueber Verlag) heute die "Kehrwoche"
AntwortenLöschen:-)))) Die Regel welcher Mieter im Haus in welcher Woche die Treppe und den Hof reinigen muss. Das wäre eine Gelegenheit sehr berühmt bei den Schwaben in Württemberg.
Sonnige Grüße aus Italien
Claudia
Ich liebe diese Kalenderblätter mit ihren Sprüchen und Weisheiten.
AntwortenLöschenLieben Gruß
Lemmie
@Rita: so werden wir immer g'scheiter
AntwortenLöschen@Gerlinde: bitte schön, dann werden wir vergleichen
@Claudia: Die Kehrwoche könnte mancherorts eingeführt werden, hätte nichts dagegen!
@Poldi: ich bekomme sie beim Frühstück vorgelesen!
- wie gescheit doch solch ein Blatt Papier sein kann :-)))
AntwortenLöschenLiebe Grüsse, und ein schönes Osterfest.
♥☼♥Barbara♥☼♥