Ich habe sie selber noch nie hergestellt, diese Weizenkrapfen mit Fleischfülle, aber ein Rezept habe ich:
Germteig:
ca. 1kg Mehl
Salz
etwa 200 Gramm Butter/Margarine
1/4 - 1/2 Liter Milch
5 Eier
1 Packung Germ
1 Prise Zucker
Geselchtes fein geschnitten (faschiert)
Knoblauch, Zwiebel
Öl (Schweineschmalz wäre original) zum Herausbacken
Zubereitung:
Mehl in eine Schüssel geben und salzen. In der Mitte eine Mulde machen und Germ mit etwas lauwarmen Wasser und Zucker dazugeben und in der Mulde verrühren. Schüssel zudecken und den Teig gehen lassen.
Milch und Butter erwärmen und überkühlen lassen, dann die Eier dazugeben. Das Milch-Eiergemisch zum Mehl dazugeben und zu einem Teig schlagen. Warm stellen und gehen lassen bis der Teig doppelt so hoch ist.
Anschließend Teig nochmals schlagen und gehen lassen.
Mit einem Löffel Krapferl ausstechen, zu einem Fladen ausrollen, füllen, zu einem Halbkreis zusammenschlagen, die Nahtstelle gut verschließen und herausbacken.
Mit Sauerkraut (in unserem Fall waren Bohnen dabei) heiß servieren.
Der Krapfen wird in eine Papierserviette eingeschlagen und gegessen, zum Kraut gibt man eine Gabel.
1 Krapfen pro Person ist ausreichend.
Ich habe sie immer nur mit Roggenmehl gekannt. Die sogenannten Roggenen. Aber eurer Rezept wär einmal zum Ausprobieren.
AntwortenLöschenlg Elke
Liebe Elke, die Roggenen gibt es auch hier, mit Steirerkas oder auch mit Fleischfülle!
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Liebes Wienermädel und Co.,
AntwortenLöschenvielen, vielen Dank. Ich war richtig gerührt und stolz als ich bemerkt habe, dass Ihr mich in Eure Blogliste aufgenommen habt. Für mich ist das eine Premiere, zu mindestens habe ich es sonst nicht bemerkt.
Ich freue mich!
Teresa
oh! Danke für das Rezept.
AntwortenLöschenMuss ich unbedingt probieren.