Unterwegs war das Wetter ziemlich durchwachsen, dort angekommen durften die Kinder eine Fahrt zur Probe nehmen, weil sie begeistert waren, bekamen sie eine Mehrfahrtenkarte, aber leider braute sich über dem Wolfgangsee ein richtiger Schnürlregen zusammen und das Vergnügen war bald zu Ende. Wir beschlossen auf besseres Wetter zu warten, tatsächlich hörte es auf zu regnen, die Bahn wurde "geputzt", aber leider währte das Vergnügen nicht mehr lange, ein neuerlicher Regenguss zwang uns - trotz Protesten - zur Abfahrt.

Zum Trost gab es in Bad Ischl einen Einkehrschwung bei einem völlig überfüllten "Maci" und eine Fortsetzung des Rodeltages wurde versprochen.

Ich finde es ganz toll, was ihr mit euren Enkelkindern unternehmt. So können die "Kleinen" auch mal das tun, was sie zu Hause nicht dürfen. ;-)). Leider war es uns nicht vergönnt Kinder zu haben, deshalb auch keine Enkelkinder, aber Neffen und Nichten. Als die "klein" waren, haben sie häufig bei uns die ferien verbracht und es wahr einfach Klasse. Wünsche euch noch ganz viel Spaß mit der Rasselbande.
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Rita
Neffen und Nichten sind fast doch Enkelkinder, oder?
AntwortenLöschen